Der Verein

Ein Verein entsteht nicht über Nacht aus dem Nichts - schon gar nicht ein Jazz-Club!

Wie kam es also dazu, dass in Köngen ein Jazz-Club gegründet wurde? Nun, es braucht eine Initialzündung um ein solches Projekt anzustoßen und zu verwirklichen. Und weil so etwas meist nicht von alleine zündet, bedarf es auch noch einem Zündgeber und einer Umgebung, in der durch die Zündung der Funke überspringen kann.

Im September 2000 feierte die Firma SCHIPS Kreativer Möbel- und Innenausbau ihr 75-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass spielte auch Gerhard Götz mit seinen Mannen. Und irgendwann standen dann ein paar Leute zusammen und waren von der Musik die Ihnen da geboten wurde begeistert: der Hausherr Reinhard Schips, der Bandleader Gerhard Götz, der damalige Bürgermeister Hans Weil und andere. Dabei hatte Bürgermeister Hans Weil die zündende Idee, die sofort eine breite Zustimmung fand. Damit war Gerhard Götz gefordert! Und er machte sich daran, die Idee umzusetzen. In seiner Frau Inge, Rolf Martin und Siegfried Essig fand er dann weitere Mitstreiter um das große Ziel zu verwirklichen. Und weil ein Jazz-Club ja auch eine Hausband haben sollte, wurde kurzerhand aus dem ehemaligen Götz-Hirschmann-Septett die Götz-Hirschmann Jazz- and Swing-Group gegründet. Nachdem dann auch klar war, dass die Jazz-Konzerte in der Schlosskapelle des Köngener Schlosses stattfinden konnten, war der Jazz-Club "Schloss Köngen" e.V. geboren.

Vereinszweck ist es, in gemeinnütziger Weise die Kultur des Jazz zu pflegen und durch Organisation und Veranstaltung von Konzerten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dafür sorgt mit viel Engagement und Idealismus ein exzellentes Team.

Der Verein hat heute mehr als 170 ordentliche Mitglieder und regionale Sponsoren. Auch Sie können Mitglied werden!

Historie

Die Vereinshistorie ist natürlich auch die Geschichte des Jazzclubs.

22. September 2000
Initialzündung zur Gründung eines Jazzclubs in Köngen (siehe oben).

20. Februar 2002
Gründungsversammlung im Hotel Schwanen, Köngen.

16. Juni 2002
Inoffizielles Jazz-Konzert mit der der Gründungsband des Jazzclubs Köngen, der Götz-Hirschmann Jazz- and Swing-Group und einiger Gastmusiker, z.B. Herbert Block, Roland Jäger, Rolf Martin. Bei diesem Konzert wurde die "umgebaute" Schlosskapelle auf ihre Jazz-Tauglichkeit getestet. Den Probelauf hat die Aufführung in der Schlosskapelle und das Team mit Bravour bestanden, wie auch in der regionalen Presse zu lesen war: Swing und Blues als Kulturtupfer im Schloss.

5. Juli 2002
Offizielles Eröffnungskonzert mit Frédéric Rabolds Ice-Cream Jazz-Band.

Nürtinger / Wendlinger Zeitung:
Wie Phönix aus der Asche im Swing-Jazzstil - Neuer Jazz-Club eröffnet

Dezember 2002
Seit Gründung ist die Mitgliederzahl bereits auf 130 Mitglieder angewachsen - und das innerhalb von nur 6 Monaten! 

2003 Stattliche Spende an die Gemeinde
Der Jazzclub überreicht dem damaligen Bürgermeister Hans Weil einen Scheck über 1.000 Euro, die für weitere Sanierungsarbeiten im Schloss verwendet werden sollen.

September 2003
Die erste Website des Jazzclubs geht online!

19. September 2003
Ein absolutes Programm-Highlight war das Konzert mit Pianist und Jazz-Legende Paul Kuhn († 23.09.2013). Das Video hat Rupert Watzer† produziert.

Köngener Anzeiger - Vereinsnachrichten:
Paul Kuhn im Trio – ein genialer Musiker, Sänger und Mensch, zu Gast im Jazz-Club “Schloss Köngen“ e.V.

Eßlinger Zeitung:
Roter Teppich für Mann am Klavier - Swing- und Jazzpianist Paul Kuhn tritt in der Schlosskapelle auf

27. Januar 2006
"Live im Schloss Köngen" - Live-Mitschnitt auf CD vom Konzert mit "Martin Schnabel's Hot Club".

Januar - November 2007
Wegen Sanierung der Schlosskapelle finden die Konzerte in der Zehntscheuer statt.

24. Februar 2012 - Jubiläumskonzert
10 Jahre Jazz-Club "Schloss Köngen" e.V. mit der Götz-Hirschmann Jazz- and Swing-Group und ihrem “ BEST OF “-Programm.

16. Dezember 2013
Im Rahmen des "Weihnachtskonzertes" erhält der Vorsitzende des Jazz-Clubs Gerhard Götz im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg für Verdienste im Ehrenamt durch Bürgermeister Hans Weil.

Eßlinger Zeitung:
Das Schloss mit Jazz belebt - Gerhard Götz prägt seit Jahrzehnten das kulturelle Leben der Gemeinde

Wendlinger / Nürtinger Zeitung:
Im Köngener Schloss wurde wieder einmal geswingt – Gerhard Götz wurde mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

26. Juni 2015
Die Vorband hört auf. An diesem Freitag spielt die »Götz-Hirschmann Jazz- and Swing-Group« als Vorband bei einem Jazz-Konzert offiziell zum letzten Mal. 13 Jahre lang begeisterten die sechs Musiker. Der Sound des Sextetts war geradezu einschmeichelnd und faszinierend zugleich. Swing in Perfektion wurde von Gerhard Götz (Saxophon, Klarinette), Eckart Hirschmann (Klavier), Hans Rotter (Melodie-Gitarre) und der Rhythmusgruppe, Fred Keller (Kontrabass), Manfred Wondra (Gitarre) und Hans Madlinger (Schlagzeug) bei einem ausgesuchten Repertoire bestens intoniert. Jazz vom Feinsten!

21. Juli 2017 - Jubiläumskonzert
15 Jahre Jazz-Club "Schloss Köngen" e.V. mit Peter Bühr & his Flat Foot Stompers, die auch schon im Oktober 2002 mit von der Partie waren.

12. September 2018
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung haben die Mitglieder mit einem eindeutigen Votum einen neuen Vorstand und Ausschuss gewählt. Das neue Team wird den Jazzclub ab dem 1.1.2019 weiterführen.

14. Dezember 2018 - Weihnachtskonzert
Mit dem seit Wochen ausverkauften "Weihnachtskonzert" ging nicht nur das Konzertprogramm 2018 im Jazzclub Köngen zu Ende. Das Konzert mit der Old Fashion Jazzband war gleichzeitig auch das letzte Konzert unter dem aktuellen Vorstand Gerhard Götz und Siegfried Essig sowie Rolf Martin für die Programmgestaltung. "Ein denkwürdiger Tag", so der scheidende Vorstand Gerhard Götz in seiner Begrüßungsrede, in der sowohl Dankbarkeit für die geleistete Arbeit seiner Mitstreiter als auch Hoffnung und Optimismus für die Zukunft des Jazzclubs zum Ausdruck kamen.

1. Januar 2019
Nach fast 17 Jahren hat der Jazzclub einen neuen Vorstand und Ausschuss sowie ein neues Organsiationsteam

10. April 2019
Anlässlich des Wechsels der Vereinsführung zum 1. Januar 2019. gibt der Jazzclub die Broschüre »17 Jahre Jazz-Club "Schloss Köngen" e. V.« heraus, eine Retrospektive auf das Programm und die Geschichte des Jazzclubs der Jahre 2002 bis 2019.

Die Broschüre kann über den Jazzclub bezogen werden:
Aus dem Inhalt, Leseprobe und Flyer mit Bestellformular.

März 2020 bis Mai 2021
Elf Konzerte müssen Corona-begründet abgesagt werden, und bei zwei Konzerten sind nur max. 50 Besucher zulässig.

20. Juli 2021
Gerhard Götz, Gründer des Jazz-Clubs, Ehrenvorsitzender, Saxophonist und auch Bandleader der Götz-Hirschmann Jazz- and Swing-Group, verstirbt im Alter von 79 Jahren, kurz vor seinem 80. Geburtstag. Ein Nachruf.

3. August 2021
Eckart Hirschmann, Gründungs- und Ehrenmitglied des Jazz-Clubs, Pianist und Mitnamensgeber der Götz-Hirschmann Jazz- and Swing-Group, verstirbt im Alter von 87 Jahren. Ein Nachruf.

19. November 2021
200. Konzert "Jazz im Schloss Köngen"
ARTango feat. Thierry Saladin

20. Februar 2022
Der Jazz-Club hat Geburtstag und feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Am 20.02.2002 fand die Gründungsversammlung des Vereins im Hotel Schwanen in Köngen statt.

Im Jubiläumsjahr erhält der Jazz-Club ein neues visuelles Erscheinungsbild, das sich jünger, frischer und klarer präsentiert und auch die Dynamik und den "Schwing" des Jazz besser zur Wirkung bringt. Das Schloss, die "Heimat des Jazz-Clubs", ist weiter prägendes Element im Bild-Logo. Durch eine neue Gestaltung und Farbgebung der Schrift wird der Akzent aber stärker auf die Musik, den Jazz, und somit auch auf den Jazz-Club gelegt. Für den etwas langen und teilweise sperrigen Namen Jazz-Club "Schloss Köngen" e. V. wurde die griffige Abkürzung JCSK e. V. gewählt. "Jazz im Schloss Köngen" zusammen mit "JCSK e. V.", soll sich so noch mehr zu einer Marke entwickeln, die den Jazzclub und die Gemeinde Köngen auch außerhalb von Baden-Württemberg überregional präsentiert. 

2. Mai 2022
Jazzige Klänge in historischem Ambiente
Der Jazz-Club "Schloss Köngen" feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Das Köngener Schloss war schon Domizil des Clubs, bevor die Sanierung abgeschlossen war. Das drohende Aus für den Club konnte 2018 abgewendet werden. Albrecht Nissler, Ausschussmitglied und verantwortlich für die Programmgestaltung, gibt in seinem Artikel einen Überblick über Gründung und Entwicklung des Jazz-Clubs und würdigt die ehrenamtliche Arbeit in den letzten 20 Jahren. Vollständigen Artikel lesen

26. April 2023
Ulrich Höschle scheidet aus dem Vorstand aus. In der Mitgliederversammlung wird Gerd Landkammer aus Neuhausen zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

18. September 2023
Erstmals präsentiert sich der Jazz-Club in einer Radiosendung. In der Radiosendung "Jazz-Cocktail" bei Radio 700 beantworten Gerd Landkammer, Johannes Laxander und Albrecht Nissler Fragen zum Verein und zum Konzertprogramm beantwortet. Die Sendung wird als Live-Stream im Internet übertragen. Vereinsnachricht lesen.

20. Mai 2024
Erste Beteiligung des Jazz-Clubs am Köngener Pfingstmarkt, dem traditionellen Krämermarkt am Pfingstmontag. Am Standplatz beim Kö8 vor der Kultmeile in der Imanuel-Maier-Straße konnten auch zahlreiche Mitglieder begrüßt werden. Das Iris Oettinger Trio spielte Rhythmen der Hot-Jazz- und Swing-Ära mit karibischem Feel und etwas Rhythm'n Blues. [mehr...]

Januar / Februar 2025
Die Gemeinde Köngen hat in der Schlosskapelle die Scheinwerfer durch neue moderne stromsparende LED-Strahler ersetzt und zusätzliche Medientechnik neu eingebaut. Somit erstrahlen die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne jetzt in "neuem Lichte"!

März 2025
In der Reihe "Glücksorte" erschien Anfang März 2025 im Droste Verlag das Buch "Glücksorte in und um Esslingen". Der Jazz-Club Köngen ist Glücksort No. 9. Wie es dazu gekommen ist, lesen Sie in unserer Vereinsmitteilung. Auch die Nürtinger Zeitung hat am 19.3.2025 in einem Artikel von Philip Sandrock (PDF) darüber berichtet.

Das Köngener Schloss stand Pate bei der Namensgebung

Heimat ist die Schlosskapelle in dem im 14. Jahrhundert entstandenen Köngener Schloss, das durch den Jazz-Club "Schloss Köngen" e.V. eine musikalische Renaissance erfahren hat. Unter dem Motto "Jazz im Schloss" werden vom Verein regelmäßig Jazz-Konzerte organisiert und veranstaltet.

Das Köngener Schloss ist nach der Sanierung ein historisches Kleinod. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Köngener Geschichts- und Kulturvereins erklärt Kreisarchivar Waßner in einem Fachvortrag wie wichtig es ist kulturelles Erbe zu erhalten: Artikel in der Eßlinger Zeitung vom 21.11.2024 (PDF).

Organe des Vereins sind:

  • der Vorstand
  • der Vereinsausschuß
  • die Mitgliederversammlung

Kontaktinformationen zum Vorstand finden Sie unter Kontakt und im Impressum.

Das Team

Neben sieben Mitgliedern im Vorstand und Ausschuss bringen sich aktuell weitere 12 aktive Mitglieder ehrenamtlich im JCSK TEAM ein, für Auf- und Abbau zu den Konzerten in der Schlosskapelle, Thekendienst, Kartenverkauf, Abendkasse & Einlass, Einkauf und die vielen sonstigen Kleinigkeiten. Das JCSK-Team freut sich auf neue aktive Mitglieder!

Wie werde ich Mitglied?

Das Antragsformular als PDF-Datei downloaden, ausfüllen und per Post oder per E-Mail an den JCSK senden oder in den Briefkasten legen. Mehr erfahren Sie unter Mitglied werden im Jazz-Club "Schloss Köngen". Willkommen!

Mitglied im