Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Jazz-Clubs haben wir am Pfingstmontag erstmals eine Ausstellung über die noch junge Geschichte des Jazz-Clubs ausgerichtet - ein Projekt, von dem niemand wusste wie es angenommen würde. Ergänzt wurde die JCSK-Ausstellung mit Exponaten der Gemeinde und des Geschichts- und Kulturvereins zur Schlossgeschichte und der umfangreichen Sanierung des Schlosses. Bei drei Schlossführungen bekamen die Besucher*innen von unseren Mitgliedern Bürgermeister a. D. Hans Weil und dem Architekten Frank Hihn viele interessante Informationen aus erster Hand.
Der Pfingstmontag war mit Absicht für diese Veranstaltung gewählt worden, denn an diesem Tag findet der traditionelle Köngener Pfingstmarkt statt, der viele Besucher*innen aus Nah und Fern nach Köngen lockt. Anlass genug, um sich im Jubiläumsjahr einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren - so die Idee. Und es hat sich gelohnt! Nach Einschätzung des Organisationsteams haben an diesem Tag ca. 150 Personen den Weg in die Schlosskapelle gefunden.
Die JCSK-Ausstellung zeigte einen kleinen Querschnitt der ersten zwanzig Jahre des Jazz-Clubs:
- Ereignisse im zeitlichen Ablauf, von der Umsetzung einer im Jahr 2000 geborenen Idee und der Vereinsgründung 2002, bis hin zur Fast-Auflösung und Rettung des Vereins 2018, und der Fortsetzung unter neuer Vereinsführung bis heute.
- Konzertimpressionen (Fotos).
- Eintrittskarten aus den ersten Jahren (Auswahl).
- Eine Auflistung sämtlicher Konzerte und alle Programm-Flyer.
- Eine CD-Auswahl von Bands die im Schloss aufgetreten sind.
- Video mit einem kurzen Ausschnitt vom Konzert mit dem Paul Kuhn Trio am 23. September 2003, zusammen mit Vertrag uns Set-List.
Unter dem Titel "Jazz für alle Generationen im Schloss" schreibt Elisabeth Maier am 8.6.2022 in der Eßlinger Zeitung über die Anfangsjahre und die Entwicklung des Jazz-Clubs.
Für jazzige Unterhaltung sorgte Le Duo For me-dable mit Marc Delpy (Gitarre und Gesang) und Frank Eisele (Akkordeon). Beide Musiker spielen am 18. November wieder im Schloss, dann im Quintett Les For me-dables.
Großer Dank an das gesamte Organisationsteam und allen Mitgliedern die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgewirkt haben, ebenso an Armin Weber der uns seitens der Gemeindeverwaltung unterstützt hat. Ein besonderer Dank gilt unseren beiden Mitgliedern Bürgermeister a. D. Hans Weil und Architekt Frank Hihn für die Schlossführungen. Danke auch an die Gemeindeverwaltung und den Geschichts- und Kulturverein Köngen, die uns Exponate für die Ausstellung zur Verfügung gestellt haben. Last, but not least: Ganz herzlichen Dank an Gerlinde Hihn für die immense Arbeit bei Auswahl der Fotos und der Erstellung der Plakate. Sie hat dafür gesorgt, dass wir 20 Jahre JCSK und die Schoss-Sanierung lebhaft dokumentieren konnten.
Es war eine schöne und gelungene Veranstaltung, die, wenn genügend mitdenkende Köpfe und fleißige Hände mitmachen, im nächsten Jahr vielleicht wiederholt werden kann. Neue (aktive) Mitglieder sind immer willkommen!
Links:
- Geschichts- und Kulturverein
- Gemeinde Köngen
- marc-delpy.de (Le Duo For me-dable)
- www.trio-bluesette.de (Frank Eisele)